Koetsu Tonabnehmer
Koetsu Tonabnehmer vermitteln Magie!
Seit zwei Generationen werden Koetsu Tonabnehmer im Familienunternehmen “Sugano” von Hand gefertigt. Die Familie Sugano waren Vorreiter in vielen Bereichen der Herstellung. Ein eigener Schliff wurde entwickelt, Platin-Magnete für ein homogeneres Magnetfeld und verschiedene Gehäusematerialien sind ein paar Beispiele. Der berühmte Koetsu-Klang macht den Unterschied zu allen anderen Systemen am Markt aus. Wer einmal ein Koetsu gehört hat, wird verstehen, was damit gemeint ist.
Die Produktpalette hat eine wahrnehmbare Steigerungen der Performanz mit aufsteigendem Preis.
Aber zuerst einmal die allgemeine Klangbeschreibung der Koetsu Systeme:
Das offenen, weiträumigen Klangbild baut sich auf einem sauberen und tiefen Bass auf. Die Stimmen sind die absolute Stärke von Koetsu, Emotionen pur. Dazu ein feiner, offener, aber nicht aufdringlicher Hochton. Die Bühne wird etwas weiter hinten aufgebaut, so dass man die Musik genießen kann und darin eintaucht. Und da sind wir dann bei dem berühmten Koetsu-Klang angekommen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben sollten: Ein Koetsu ist natürlich immer in der Vorführung zum Probehören angeschlossen!
Welches Koetsu können und wollen wir nun empfehlen? Unser Favorit ist das Koetsu Rosewood Standard. Es hat die Koetsu Magie, ist doch etwas erwachsener als das Black und geht klanglich schon in die Richtung Rosewood Signature. Das deutlich zu toppen ist dann dem Rosewood Signature Platinum oder Urushi Versionen vorbehalten. Über diesen Systemen gibt es dann noch die Stone Bodys. Hier werden verschiedene Halbedelsteine, wie z.B. Onyx, Jade, Azur, Rhodonite oder ... eingesetzt. Das beste System, was Sugano San jedoch fertigen kann, ist das Urushi Platinum. Hier stimmt dann einfach alles. Eine Synergie aus den Stone Body und Rosenholz Systemen. Wir haben das Urushi Wajima Platinum für Sie in der Vorführung!
Die Koetsu Syteme fühlen sich an mittelschweren eher schweren Armen wohl. Dann können Sie Ihre ganze Klangpracht ausspielen. Wir empfehlen daher die Sorane Arme.
Die Ausnahme bildet hier das Koetsu Black, was etwas weicher aufgehangen ist und durch seinen schwereren Body hier flexibler eingesetzt werden kann.
Koetsu Black Goldline
In der Vorführung
Der Einstieg in die Koetsu Welt. Das einzige System mit Aluminium Body. Das Black ist nicht so anspruchsvoll, was den Arm betrifft. Es benötigt nicht unbedingt einen eher schwereren Arm. Das System spielt sehr ausgewogen, etwas knackiger als die Rosewood Systeme. Absolut empfehlenswert und kein Einsteigersystem, sondern ein System, was für sein Geld sehr viel richtig macht.
Preis: 2.400 Euro
Koetsu Rosewood Standard
In der Vorführung
Koetsu setzt bei seinen Holz Body Systemen Rosenholz ein, welches sich als optimal erwiesen hat. Der Einsteiger in die Holz Body Systeme ist das Rosewood Standard. Es hat schon all das, was man von Koetsu erwartet, daher auch unser Preis-Leistungs Tip.
Preis: 2.800 Euro
Koetsu Rosewood Signature
Das Koetsu Rosewood Signature ist eine höhere Selektion des Standard mit selektiertem Diamanten und besseren Bauteilen. Ob sich der Aufpreis lohnt? Es stellt alles noch etwas souveräner und stabiler dar, Ihre Entscheidung.
Preis: 4.200 Euro
Koetsu Rosewood Signature Platinum
Hier kommen der Platinum Magnet, ein speziell polierter Diamant und Silverplated Copper Drähte zum Einsatz. Das Magnetfeld ist dadurch homogener, die Wiedergabe noch natürlicher und in sich geschlossen. Der ganze Raum wird besser mit Informationen gefüllt, die Stimmen stehen sauber im Raum. Auch erhält der Body eine Lasur.
Preis: 6.800 Euro
Koetsu Urushi Systeme
Eine Besonderheit und Tradition aus Japan ist hier der Namensgeber, der Urushi Lack.
Der Urushi Lack wird in mehreren Schichten, ähnlich einem Klavier Lack aufgebracht und härtet im Laufe der Jahre weiter aus. Dadurch ändern sich die Resonanzeigenschaften des Gehäuses. Geringere Resonanzen sind das Ergebnis. Der Lackierungsprozess soll bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen, da jede Schicht erst trocken wieder bestrichen werden kann. Dann erst ist der Lack verpackungs- und versandfähig.
Koetsu Urushi Vermillion
Das Urushi-Vermillion hat eine Sonderstellung unter den Koetsu Systemen. Durch seinen anderen Aufbau mit Doppelspulen und halber Ausgangsspannung ist es das modernste- und analytischste System von Koetsu.
Das geht etwas über die Neutralität der anderen Koetsu Systemen hinaus, hat aber auch seinen Reiz.
Preis: 4.900 Euro
Koetsu Urushi Sky Blue
Das Urushi-Sky Blue ist das Standard System unter den Urushi Varianten. Alle weiteren Varianten haben unterschiedliche Beimischungen zum Urushi Lack erhalten. Diese Systeme sind ein Mix aus dem Rosewood Generator mit den Silverplated Copper Drähten der Platinum Ausführungen. Das ist schon nahe am Klangideal von Sugano San.
Preis: 4.900 Euro
Koetsu Urushi Wajima
Das Urushi-Wajima hat als Beimischung Gold zum Urushi Lack erhalten. Dadurch entsteht eine höhere Dichte und etwas mehr Klarheit und Dynamik. Diese Systeme sind ein Mix aus dem Rosewood Generator mit den Silverplated Copper Drähten der Platinum Ausführungen. Das ist schon nahe am Klangideal von Sugano San.
Preis: 4.900 Euro
Koetsu Urushi Tsugaru
Das Urushi-Tsugaru hat als Beimischung Gold und chaotische Dreiecke zum Urushi Lack erhalten. Dadurch entsteht eine höhere Dichte und etwas mehr Klarheit und Dynamik. Diese Systeme sind ein Mix aus dem Rosewood Generator mit den Silverplated Copper Drähten der Platinum Ausführungen. Das ist schon nahe am Klangideal von Sugano San.
Preis: 4.900 Euro
Koetsu Urushi-Platinum
Das beste System, was nach Sugano San imstande ist zu bauen, ist das Urushi-Platinum. Hier entsteht die Synergie zwischen dem Rosewood Body, dem Urushi Lack und der Platinum Ausführung zu einem ganzheitlichen Klangbild, was die Koetsu Magie ausmacht.
Wir haben uns für die Variante Koetsu Urushi-Wajima Platinum entschieden und diese auch in der Vorführung.
Preis: 7.500 Euro
Koetsu Stone Body Systeme
Hier kommen der Platinum Magnet, ein speziell polierter Diamant und Silverplated Copper Drähte zum Einsatz. Das Magnetfeld ist dadurch homogener, die Wiedergabe noch natürlicher und in sich geschlossen. Der ganze Raum wird besser mit Informationen gefüllt, die Stimmen stehen sauber im Raum. Das Klangbild wird durch den Stone Body straffer und klarer.
Ansonsten ähneln sich alle Stein Varianten bis auf das Coral, da Koralle weicher und leichter ist. Hier geht es dann etwas mehr in Richtung der Holz-Body Systeme.
Technische Daten
Modell | Diamant-Schliff | Output | Impendanz | Gewicht | Auflagekraft |
---|---|---|---|---|---|
Black Goldline | Sugano | 0,40 mV | 5 Ohm | 10,2 g | 1,8-2,0 g |
Rosewood Standard / Signature | Sugano | 0,40 mV | 5 Ohm | 8,5 g | 1,8-2,0 g |
Rosewood Signature Platinum | Sugano | 0,30 mV | 5 Ohm | 12,4 g | 1,8-2,0 g |
Urushi-Vermillion | Sugano | 0,20 mV | 5 Ohm | 9,1 g | 1,8-2,0 g |
Urushi Varianten | Sugano | 0,40 mV | 5 Ohm | 9,5 g | 1,8-2,0 g |
Urushi Platinum | Sugano | 0,30 mV | 5 Ohm | 12,9 g | 1,8-2,0 g |
Onyx, Jade, Coral, ... Platinum | Sugano | 0,30 mV | 5 Ohm | 12,0 g - 13,0 g | 1,8-2,0 g |