Skip to main content

Odeon Audio

ODEON AUDIO, eine Lautsprechermanufaktur aus Haltern am See, in Deutschland. Als kleines und generationenübergreifendes Unternehmen in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Hochwertige Materialien, innovatives Design, moderne Fertigungsanlagen und ein hohes Qualitätsbewusstsein trifft auf den Wunsch, richtig gut klingende Lautsprecher zu fertigen. Was soll da noch schief gehen?

Eine neue Generation
2020 stellt ODEON AUDIO nach 1992 und 2001 die dritte Generation neu entwickelter Hornlautsprecher vor. Wir kennen Odeon Lautsprecher schon lange, sehr lange. Die vorherigen Generationen waren immer sehr dynamisch, hatten eine hohe Auflösung und teilweise zu viel Energie im Hochton. Die neue Generation geht da einen etwas anderen Weg. Die Dynamik und Auflösung ist weiterhin da. Die gesamte Abstimmung wurde  aber deutlich linearer und nun laden die Odeon Modelle auch zum Langzeithören ein. Keine Fehl-Töne, jedes Instrument klar umrissen und eine stabile und entspannte Darbietung auf höchstem Niveau. Die Verarbeitung ist wie gewohnt exzellent und die Auswahl an Oberflächen ermöglicht eine Individualisierung nach Ihrem Geschmack. Die hier abgebildeten Oberflächen können frei kombiniert werden. Auch Sonderwünsche sind umsetzbar.

Warum Hornlautsprecher?
Wir wollen Musikhören zu einem emotionalen Erlebnis machen, das uns in seinen Bann zieht. Das Konzept des Hornlautsprechers ist dafür ideal geeignet. Denn das Horn sorgt für eine mechanische Verstärkung der Lautstärke und entlastet alle verwendeten Systeme wie Hoch- und Mitteltöner. So muss das Lautsprechersystem im Betrieb weniger Leistung aufbringen, um die geforderte Lautstärke zu erzeugen und kann das Signal schneller verarbeiten. Das Resultat: Ein höherer Wirkungsgrad, der den Einsatz von Kleinleistungsverstärkern möglich macht. Die detailliertere Wiedergabe und eine gleichzeitig gesteigerte Dynamik, machen Musikhören zu einem ergreifenden Erlebnis.
Die wichtigste Grundlage für die Qualität der Lautsprecher sind die eigens entwickelten Kugelwellenhörner aus Schichtholz. ODEON AUDIO ist die erste Firma, die seriell Hörner aus massiv geschichteten Birkenmultiplex Blöcken herstellt. Form und Material der ODEON AUDIO Kugelwellenhörner verhindern Überhöhungen und Resonanzen und ermöglichen so eine besonders saubere und tonal ausbalancierte Wiedergabe.

ODEON AUDIO biete sechs verschiedene Lautsprechermodelle an, je drei Modelle mit Zwei - oder Dreiwegen. Die Zweiwegemodelle sind die Celestre, Nova S und Orfeo. Die Dreiwegemodelle heißen Carnegie, Semper und Helix.

Celeste

Die Celeste ist der neue große 2-Wege-Lautsprecher von ODEON AUDIO. Der Lautsprecher ist mit einem neu entwickelten Doppel-Hornkehlen-Design ausgestattet, das in der Kombination mit einem 22cm Tief-Mitteltöner der Extraklasse und einen 1“ Ringradiator im 19cm Kugelwellenhorn für eine Dynamik und Auflösung sorgt, die bis dahin in dieser Preisklasse kaum zu finden waren. Die Celeste lässt sich mit einer Vielzahl von Röhren- und Transistorverstärkern betreiben. Beim Musikhören tritt der Lautsprecher in den Hintergrund und ermöglicht dem Nutzer einen emotionalen und unvermittelten Zugang zur Musik.

Celeste Makassar

Celeste Makassar

Celeste Walnuss

Celeste Walnuss Wurzel

Celeste Pappel

Celeste Schwarz

Bei der Celeste kommt eine nach unten abstrahlende, einzigartige Doppel-Hornkehle zum Einsatz. Die nach unten gerichtete (Downfire) Hornkehle sorgt für eine leichtere akustische Integration in den Wohnbereich.

Um die Abweichungen zwischen den Kanälen möglichst gering zu halten, werden für die Frequenzweichen selektierte Bauteile mit einer maximalen Abweichung von nur einem Prozent eingesetzt.

Als Hochtöner kommt eine neue Generation von 1“ Druckkammertreibern mit  Ringradiator-Technik zum Einsatz, der durch die Verwendung des ODEON AUDIO Kugelwellenhorns unterstützt und maßgeblich verstärkt wird.

Der 22cm Tief-Mitteltöner besitzt eine ultraleichte Zellulose-Membran in NAWI (nicht-abwickelbare) Form. Diese hyperbolische Membranform sorgt im Gegensatz zur herkömmlichen Konusform für eine gleichmäßigere Bewegung. Diese Bestandteile erlauben eine Basswiedergabe und außergewöhnliche Mitteltonreproduktion, die bisher in dieser Größen- und Preisklasse vergeblich zu suchen waren.

Dimension: 108,0cm (H) x 24,2cm (B) x 39,0cm (T) /38Kg
Frequency Range: 32 - 25.000hz
Sensitivity: 93db / 8 Ohms
X-over: 2.400hz

Preis pro Paar ab 13.490 Euro

Nova S

Die neue Nova S ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Musikliebhaber mit begrenztem Platzangebot. Mit ihrem cleveren Standgehäuse, das eine nach unten gerichtete Bassreflexöffnung beherbergt und ihrer fortschrittlichen Treibertechnologie, erreicht die Nova S eine Dynamik und Detailtreue, die in dieser Größen- und Preisklasse selten zu finden sind. Die Nova S ist ein Lautsprecher, bei dem sich die geringe Größe in keiner Weise auf seine Leistung auswirkt. Sie ist ein weiterentwickelter und verfeinerter Lautsprecher, der auf der Nova 2022 basiert.

Nova S Mango

Nova S Walnuss Wurzel

Nova S Walnuss

Nova S Pappel

Wie alle ODEON AUDIO Standlautsprecher arbeitet die Nova S mit einem Downfire-Bassreflex-System, bei dem der Bassreflex-Tunnel nach unten zur Bodenplatte des Lautsprechers zeigt. Die Ausrichtung des Reflextunnels nach unten sorgt für eine leichtere Integration in den Wohnraum.

Um die Abweichungen zwischen den Kanälen möglichst gering zu halten, werden für die Frequenzweichen selektierte Bauteile mit einer maximalen Abweichung von nur einem Prozent eingesetzt.

Als Hochtöner kommt eine neue Generation von 1“ Druckkammertreibern mit Ringradiator-Technik zum Einsatz, der durch die Verwendung des ODEON AUDIO Kugelwellenhorns unterstützt und maßgeblich verstärkt wird.

Der 18cm Tief-Mitteltöner wird von der renommierten dänischen Firma Scan Speak gefertigt. Wie der Hochtöner ist auch dieser Treiber eine Sonderanfertigung außerhalb der normalen Massenproduktion. Dieses System beeindruckt mit einem extrem kontrollierten Bass und hervorragenden Mitteneigenschaften, die in dieser Preisklasse etwas besonderes sind.

Dimension: 101,0cm (H) x 20,0cm (B) x 24,0cm (T) /28Kg
Frequency Range: 38 - 24.500hz
Sensitivity: 91db / 8 Ohms
X-over: 2.400hz

Preis pro Paar ab 5.950 Euro

Orfeo

Die Orfeo ist ein echter Klassiker in der ODEON-Modellreihe. Seit 20 Jahren steht die Orfeo trotz ihrer geringen Größe für großartige Musikwiedergabe die regelmäßig erfahrene Audiophile in Erstaunen versetzt. Ihre verschiedenen Versionen gewannen mehrere Auszeichnungen und die Herzen von über tausend Kunden. Im Jahr 2024 bringt ODEON AUDIO die neue und aktualisierte Orfeo mit einem verbesserten Gehäusedesign auf den Markt, um die Leistung noch weiter zu steigern und so ihren Erfolg für die kommenden Jahre zu sichern.

Orfeo Eiche

Orfeo Walnuss

Orfeo Pappel

Orfeo Walnuss Wurzel

Das neue Gehäusedesign der Orfeo kommt mit neuen Abmessungen und erstmals mit einem eingebauten hölzernen Bassreflextunnel. Die neuen Proportionen und die Bassreflexöffnung sorgen für eine kontrolliertere und substanziellere Basswiedergabe. Auch die Platzierung und das Design des Reflexkanals verbessern die Leistung im Mitteltonbereich im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Um die Abweichungen zwischen den Kanälen möglichst gering zu halten, werden für die Frequenzweichen selektierte Bauteile mit einer maximalen Abweichung von nur einem Prozent eingesetzt. 

Die 25mm Hochtonkalotte ist unempfindlich gegen Verzerrungen und bietet hervorragende Eigenschaften in Bezug auf Geschwindigkeit und Auflösung. Diese Eigenschaften werden durch das ODEON AUDIO Horn unterstützt. Das 17-cm-Horn fungiert als mechanischer Verstärker, der den Hochtöner entlastet und so entscheidend zu einem entspannten Klangcharakter bei höchster Auflösung beiträgt.

Der 18cm Tief-Mitteltöner wird von der renommierten dänischen Firma Scan Speak gefertigt. Wie der Hochtöner ist auch dieser Treiber eine Sonderanfertigung außerhalb der normalen Massenproduktion. Dieses System beeindruckt mit einem extrem kontrollierten Bass und hervorragenden Mitteneigenschaften, die in dieser Preisklasse etwas besonderes sind.

Dimension: 41,0cm (H) x 22,0cm (B) x 32,5cm (T) /18Kg
Frequency Range: 40 - 21.000hz
Sensitivity: 90db / 8 Ohms
X-over: 2.200hz

Preis pro Paar ab 2.990 Euro

Helix

Komplexe Technik und wohnraumfreundliche Dimensionen verbindet sich im kleinsten ODEON AUDIO Drei-Wege-Hornlautsprecher. Die Helix ist das Ergebnis der Entwicklung einer komplett neuen Generation von Drei-Wege-Lautsprechern. Die Helix ist ein idealer Spielpartner für jeden guten Transistorverstärker, sowie jeder Art von Röhrenverstärkern, einschließlich Kleinleistungstrioden wie die 300B. Dabei bespielt die Helix den kleinen Hörraum genauso wie das große Wohnzimmer und überzeugt durch  herausragende Mitteltoneigenschaften, feinste Auflösung, sowie eine bruchlose und homogene Wiedergabe.

Helix Makassar

Helix Rosenholz

Helix Walnuss

Helix Walnuss Wurzel

Helix Walnuss Wurzel

Helix Pappel

Helix Weiß

Helix Schwarz-Gold

Wie alle ODEON AUDIO Standlautsprecher arbeitet die Helix mit einem Downfire-Bassreflex-System, bei dem der Bassreflex-Tunnel nach unten zur Bodenplatte des Lautsprechers zeigt. Die Ausrichtung des Reflextunnels nach unten sorgt für eine leichtere Integration in den Wohnraum.

Um die Abweichungen zwischen den Kanälen möglichst gering zu halten, werden für die Frequenzweichen selektierte Bauteile mit einer maximalen Abweichung von nur einem Prozent eingesetzt.

Als Hochtöner kommt eine neue Generation von 1“ Druckkammertreibern mit Ringradiator-Technik zum Einsatz, der durch die Verwendung des ODEON AUDIO Kugelwellenhorns unterstützt und maßgeblich verstärkt wird.

Der 13cm Mitteltöner besitzt eine ultraleichte Zellulose-Membran in NAWI (nicht-abwickelbare) Form. Diese hyperbolische Membranform sorgt im Gegensatz zur herkömmlichen Konusform für eine gleichmäßigere Bewegung. Verbaut wird dieses System hinter einem 42cm großen ODEON AUDIO Kugelwellenhorn. Das Horn entlastet den Mitteltöner entscheidend und ermöglicht eine noch schnellere Signalverarbeitung. Feindynamik und ein flüssiges Hörerlebnis sind so ausgeprägt wie noch nie.

Im Bassbereich wird ein 25cm Papiertieftöner der Firma Audax eingesetzt. Der Tieftöner wartet mit grandiosen klanglichen Eigenschaften auf. Intensität, Geschwindigkeit und Leichtigkeit in der Wiedergabe sind in dieser kleinen Größe außergewöhnlich.

Dimension: 117,5cm (H) x 48cm (B) x 52,5cm (T) /51Kg
Frequency Range: 30-26.000hz
Sensitivity: 94db / 8 Ohms
X-over: 450hz / 2.600hz

Preis pro Paar ab 23.990 Euro

Semper

Ein Alleskönner in skulpturalem Design. Die 135cm hohe ODEON AUDIO Semper ist das zweitgrößte Modell aus der ODEON AUDIO Produktpalette und lässt sich in jeden Raum einfach integrieren. Durch die großen Kugelwellen-Hörner und dem 30 cmTieftöner erzeugt die Semper eine gewaltige Dynamik, volle Klangfarben und eine feine Auflösung für Musikwiedergabe mit mehr Intensität und Live-Charakter. Gegenüber den Vorgängermodellen erreicht die Semper einen gesteigerten Wirkungsgrad von 95db. Dabei lässt sie sich mit sämtlichen Verstärkerkonzepten kombinieren. Sowohl hochwertige Transistor- und Röhrenverstärker als auch Kleinleistungstrioden (wie 300B) treiben die Semper mit Leichtigkeit an.

Semper Rosenholz

Semper Rosenholz

Semper Walnuss Wurzel

Semper Walnuss

Semper Walnuss

Semper Weiß

Wie alle ODEON AUDIO Standlautsprecher arbeitet die Semper mit einem Downfire-Bassreflex-System, bei dem der Bassreflex-Tunnel nach unten zur Bodenplatte des Lautsprechers zeigt. Die Ausrichtung des Reflextunnels nach unten sorgt für eine leichtere Integration in den Wohnraum.

Um die Abweichungen zwischen den Kanälen möglichst gering zu halten, werden für die Frequenzweichen selektierte Bauteile mit einer maximalen Abweichung von nur einem Prozent eingesetzt.

Als Hochtöner kommt eine neue Generation von 1“ Druckkammertreibern mit Ringradiator-Technik zum Einsatz, der durch die Verwendung des ODEON AUDIO Kugelwellenhorns unterstützt und maßgeblich verstärkt wird.

Der 13cm Mitteltöner besitzt eine ultraleichte Zellulose-Membran in NAWI (nicht-abwickelbare) Form. Diese hyperbolische Membranform sorgt im Gegensatz zur herkömmlichen Konusform für eine gleichmäßigere Bewegung. Verbaut wird dieses System hinter einem 50cm großen ODEON AUDIO Kugelwellenhorn. Das Horn entlastet den Mitteltöner entscheidend und ermöglicht eine noch schnellere Signalverarbeitung. Feindynamik und ein flüssiges Hörerlebnis sind so ausgeprägt wie noch nie.

Im Bassbereich wird ein 30cm Papiertieftöner der Firma Audax eingesetzt. Die leichte Membran wird von einem sehr starken, überdimensionierten  Ferrit-Magneten angetrieben. So entsteht eine Geschwindigkeit und  Autorität in der Basswiedergabe, die den Hörer in ihren Bann ziehen.

Dimension: 135,0cm (H) x 55,0cm (B) x 60,5cm (T) /84Kg
Frequency Range: 28-28.000hz
Sensitivity: 95db / 8 Ohms
X-over: 340hz / 2.400hz

Preis pro Paar ab 39.990 Euro

Carnegie

State of the Art: Die ODEON AUDIO Carnegie zeigt, was als Serienprodukt mit Kugelwellenhörnern möglich ist. Mit einem enorm hohen Wirkungsgrad von 97db kann der Lautsprecher mit jedem hochwertigen Verstärkerkonzept angetrieben werden. Selbst Kleinleistungstrioden (wie 300B und 2A3) treiben diesen Lautsprecher mit Leichtigkeit an und erzeugen in dieser Kombination eine kontrollierte und intensive Basswiedergabe. Die Carnegie macht Musikhören zu einem Live-Event. Sie öffnet einen Raum, in dem Stimmen und Instrumente in Größe und Plastizität lebensecht erfahrbar werden. Der Zuhörer vergisst den Lautsprecher und verschmilzt mit der Musik.

Carnegie Mango

Carnegie Pappel

Carnegie Rosenholz

Carnegie Walnuss Tiger

Wie alle ODEON AUDIO Standlautsprecher arbeitet die Carnegie mit einem Downfire-Bassreflex-System, bei dem der Bassreflex-Tunnel nach unten zur Bodenplatte des Lautsprechers zeigt. Die Ausrichtung des Reflextunnels nach unten sorgt für eine leichtere Integration in den Wohnraum.

Um die Abweichungen zwischen den Kanälen möglichst gering zu halten, werden für die Frequenzweichen selektierte Bauteile mit einer maximalen Abweichung von nur einem Prozent eingesetzt. Es kommen Ölpapier-Kondensatoren der Firmen Jantzen, Miflex und Duelund zum Einsatz.

Als Hochtöner kommt eine neue Generation von 1“ Druckkammertreibern mit Ringradiator-Technik zum Einsatz, der durch die Verwendung des ODEON AUDIO Kugelwellenhorns unterstützt und maßgeblich verstärkt wird.

Der 13cm Mitteltöner besitzt eine ultraleichte Zellulose-Membran in NAWI (nicht-abwickelbare) Form und einen leistungsstarkern ALNICO-Magnet. Die hyperbolische Membranform sorgt im Gegensatz zur herkömmlichen Konusform für eine gleichmäßigere Bewegung. Verbaut wird dieses System hinter einem 42cm großen ODEON AUDIO Kugelwellenhorn. Das Horn entlastet den Mitteltöner entscheidend und ermöglicht eine noch schnellere Signalverarbeitung. Feindynamik und ein flüssiges Hörerlebnis sind so ausgeprägt wie noch nie.

Im Bassbereich wird ein 38cm Papiertieftöner der Firma Audax eingesetzt. Die leichte Membran wird von einem sehr starken, überdimensionierten  Ferrit-Magneten angetrieben. Der Tieftöner arbeitet in einen 60cm messenden Waveguide, der den  Grundtonbereich unterstützt und die saubere Übernahme des Mitteltöners  bei 450Hz gewährleistet. Resultat ist eine außergewöhnliche Plastizität im unteren Stimm- beziehungsweise Grundtonbereich.

Dimension: 155,0cm (H) x 76,0cm (B) x 79,0cm (T) /115Kg
Frequency Range: 28-28.000hz
Sensitivity: 97db / 8 Ohms
X-over: 420hz / 2.200hz

Preis pro Paar ab 102.000 Euro

GPSR-Informationen

Hersteller und Verantwortliche Person / Wirtschaftsbeteiligter innerhalb der EU

Odeon Audio
Axel Gersdorff
An der Ziegelei 16, 45721 Haltern am See
Telefon: (0 23 64) 50 63 77
E-Mail: info@odeon-audio.com